Kunstwiese
auf dem Heinrich-Heine-Platz
Hier wird Kunst gemacht!
»Sound City« wird maßgeblich im Dichterviertel, der denkmalgeschützten Altbausiedlung mitten in der Stadt, stattfinden. Die dreigeschossigen Wohnbauten sind von großzügigen Grünflächen umgeben. Der Heinrich-Heine-Platz ist das Zentrum des Viertels und wird während der Festivaltage mit der »Kunstwiese« zum Zentrum der Kunst. Hier kann Kunst ausprobiert, selbst gemacht, ausgestellt und entdeckt werden. In direkter Nachbarschaft zur Kinderbühne und unter großen Bäumen laden die Kunstschulen Brandenburgs und regionale Partner zum kreativen Mitmachen und Kennenlernen ein. Was hier entsteht, kann mit nach Hause genommen oder gleich ausgestellt werden - in der »Galerie der Wäscheplätze«.
Freitag, 25. Juli
Heinrich Heines Gäste
Aus Karton bauen und gestalten wir Menschen, die direkt neben Heinrich Heine Platz nehmen können.
> mit der Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde
Emojis schnitzen
Auf Holzscheiben werden Gesichter geschnitzt und gemalt.
> mit der Jugendkunstschule Neuruppin
Augenblicke auf Papier
Mit aufmerksamem Blick und einem Stück Kohle in der Hand fangen wir die besondere Atmosphäre des Festivals in schnellen Skizzen ein. Es geht nicht um Perfektion!
> mit der Wredow-Kunstschule
Team ART City. Junge Künstlerinnen aus Brandenburgs Kunstschulen
In dem geschlossenen Workshop entstehen auf einer großen Holzwand live vor Ort großformatige Zeichnungen und Malereien.
> mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg
Satellit Kunstwiese / Standort am Kunst-Kiosk, Bühne "Sound-Truck":
Land-Art Labyrinth
Aus Naturmaterialien bauen wir ein Labyrinth.
> mit der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster
Samstag, 26. Juli
Heinrich Heines Gäste
Aus Karton bauen und gestalten wir Menschen, die direkt neben Heinrich Heine Platz nehmen können.
> mit der Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde
Gemeinsam BATIKen
Eigene kleine Kunstwerke aus Stoff batiken und mitnehmen. Wir gestalten aber auch gemeinsam ein großes Stoffbild mit der Shibori-Technik für die „Galerie der Wäscheplätze“.
> mit der Jugendkunstschule Teltow
Emojis schnitzen
Auf Holzscheiben werden Gesichter geschnitzt und gemalt.
> mit der Jugendkunstschule Neuruppin
Frisch gedruckt!
Mit Stempeln bedrucken wir gemeinsam eine 3 Meter lange Stoffbahn für die „Galerie auf der Wäscheleine." Stempel mit!
> Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie Sonnensegel e.V.
Augenblicke auf Papier
Mit aufmerksamem Blick und einem Stück Kohle in der Hand fangen wir die besondere Atmosphäre des Festivals in schnellen Skizzen ein. Es geht nicht um Perfektion!
> mit der Wredow-Kunstschule
Ton-Atelier
Forme eine Figur oder einen Anhänger aus Ton. Du kannst dein Kunstwerk auch direkt bemalen.
Abends verwandelt sich das Atelier in einen Pizza-Ofen.
> mit der Regenbogen Musik & Kunstschule e.V. Blankenfelde-Mahlow
Team ART City. Junge Künstlerinnen aus Brandenburgs Kunstschulen
In dem geschlossenen Workshop entstehen auf einer großen Holzwand live vor Ort großformatige Zeichnungen und Malereien.
> mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg
Schmuck gemacht!
Auf Kupfermünzen werden Engel geprägt und daraus Kettenanhänger gestaltet.
> mit dem Kunstverein Ludwigsfelde e.V.
Satellit Kunstwiese / Standort am Kunst-Kiosk, Bühne "Sound-Truck":
Land-Art Labyrinth
Aus Naturmaterialien bauen wir ein Labyrinth.
> mit der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster
Sonntag, 27. Juli
Heinrich Heines Gäste
Aus Karton bauen und gestalten wir Menschen, die direkt neben Heinrich-Heine-Platz nehmen können.
> der Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde
Im Farbenrausch. Das doppelte Minuten-Bild
Farbenschlangen aus der Tube auf die Leinwand fließen lassen. Zusammendrücken, drehen, schieben, abziehen. Fertig ist das gedoppelte Minuten-Bild.
> mit der Jugendkunstschule Teltow
Emojis schnitzen
Auf Holzscheiben werden Gesichter geschnitzt und gemalt.
> mit der Jugendkunstschule Neuruppin
Augenblicke auf Papier
Mit aufmerksamem Blick und einem Stück Kohle in der Hand fangen wir die besondere Atmosphäre des Festivals in schnellen Skizzen ein. Es geht nicht um Perfektion!
> mit der Wredow-Kunstschule
Satellit Kunstwiese am Kunst-Kiosk / Bühne "Sound-Truck":
Land-Art Labyrinth
Aus Naturmaterialien bauen wir ein Labyrinth.
> mit der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster
Ton-Atelier
Forme eine Figur oder einen Anhänger aus Ton. Du kannst dein Kunstwerk auch direkt bemalen.
> mit der Regenbogen Musik & Kunstschule e.V. Blankenfelde-Mahlow
Team ART City. Junge Künstlerinnen aus Brandenburgs Kunstschulen
In dem geschlossenen Workshop entstehen auf einer großen Holzwand live vor Ort großformatige Zeichnungen und Malereien.
> mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg
Schmuck gemacht!
Auf Kupfermünzen werden Engel geprägt und daraus Kettenanhänger gestaltet.
> mit dem Kunstverein Ludwigsfelde e.V.
Auf der »Kunstwiese« sind folgende Kunstschulen mit dabei:
- Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde
- Jugendkunstschule Neuruppin
- Jugendkunstschule Teltow
- Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie »Sonnensegel« e.V.
- Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun" Elbe-Elster
- Regenbogen e.V. Musik & Kunstschule Blankenfelde-Mahlow
- Wredow-Kunstschule
- Team ART City. Junge Künstlerinnen aus Brandenburgs Kunstschulen
- Kunstverein Ludwigsfelde e.V.