Jun­ge Spit­zen­en­sem­bles

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Stadt Ludwigsfelde in eine große Festivalbühne. Dann sind über 2.000 jugendliche Akteure in der Stadt und gestalten ein Bühnenprogramm auf sieben Bühnen und an vielen Spielorten. Mit dabei sind die Brandenburgischen Landesensembles, die für musikalische Spitzenförderung in der Klassik, im Jazz und in der Popmusik stehen. 

Die Junge Philharmonie Brandenburg als Landesjugendsinfonieorchester hat sich zu einem der besten Jugendorchester Deutschlands entwickelt. Die Junge Bläserphilharmonie ist ein symphonisches Blasorchester und Auswahlorchester für den Bläsernachwuchs. Das Landesjugendjazzorchester LaJJazzO präsentiert feinsten Bigband Jazz. Und der Landesjugendpopchor, die Young Voices Brandenburg, bringt kunstvoll Musik aus den Charts und Klassiker der Popmusik zu Gehör. 

Alle Nachwuchsensembles haben Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene erhalten. Junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus den Musikschulen haben hier die Möglichkeit, sich zu bewerben. Sie sind dann festes Mitglied, nehmen an den Arbeitsphasen teil, gestalten Konzerte in Brandenburg und Berlin oder fahren auf Konzertreisen ins Ausland.  

Im Sommer sind sie dann alle auf den Bühnen des großen Festival-Open Airs Sound City in Ludwigsfelde zu hören. Den Festivalauftakt am Freitagabend auf der Rathausbühne gestalten gleich mehrere Landesensembles gemeinsam und präsentieren ein Programm mit mitreißenden Bigband-Sounds und Gesangstiteln. Klassiker etwa von Count Basie treffen auf moderne Arrangements von Joy Denalane. Mit weiteren Pop-Hits von Abba bis Peter Fox sorgen die jungen Musikerinnen und Musiker für Festivalstimmung.

An den drei Festivaltagen sind dann die Ensembles noch einmal pur zu erleben und geben eine Kostprobe ihrer Kunst:
Das Landesjugendjazzorchester Brandenburg bringt geballte Jazz-Power auf die Bühne. Von schwungvollen Klassikern wie „Mercy, Mercy, Mercy“ der Buddy Rich Big Band über eine jazzige Interpretation von „Norwegian Wood“ der Beatles bis hin zu gefühlvollen Balladen wie „Against All Odds“ von Phil Collins – der Jazznachwuchs Brandenburgs beweist mit seinem Programm seine musikalische Vielseitigkeit und Spielfreude.

Auch die Klassik kommt bei Sound City nicht zu kurz: Mit Camille Saint-Saëns‘ „La Muse et le Poète“, Auszügen aus Schostakowitschs 5. Symphonie sowie der kraftvollen „Egmont“-Ouvertüre von Beethoven präsentiert die Junge Philharmonie Brandenburg große sinfonische Werke. Mit dabei sind auch 50 griechische Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, die auf Einladung der Jungen Philharmonie am Festival teilnehmen. Sie gehören einem der führenden nationalen Jugendorchester Griechenlands an, dem Underground Youth Orchestra, das schon beim Young Euro Classic mitgespielt hat und das mit der Jungen Philharmonie ein kultureller Jugendaustausch verbindet.