Bühnen & Spielorte
Auf sieben Bühnen und an weiteren Spielorten präsentiert Sound City, das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, an drei Tagen ein volles Bühnenprogramm. Der Rathausplatz und die große Wiese inmitten des Dichterviertels sind Standorte für die beiden Hauptbühnen. Auf der zentralen Rathausbühne finden die Eröffnung und verschiedene Programm-Highlights statt, so auch die Lichtshow mit Feuerwerk an der Rotunde des Rathauses.
Auf der großen Wiesenbühne haben die klassischen Sinfonieorchester, aber auch Blasorchester und große Musikschul-Produktionen ein Podium. Alle Ludwigsfelder sind am Sonntag zum Klassik-Picknick eingeladen.
Die Kunstwiese am Heinrich-Heine-Platz lädt ein zu Kunst und Mitmachaktionen. Hier kann Kunst selbst gemacht, entdeckt und auch mit nach Hause genommen werden. Am gleichen Ort ist tagsüber ein großes Kinderprogramm für die Familien geplant. Die Gruppen aus den Kitas der Stadt Ludwigsfelde sind selbst Akteure auf der Kinderbühne und bereiten sich auf ihren großen Auftritt vor.
Die Rockbühne am Bahnhof ist die Bühne für Bands on Stage. Mit im Programm vertreten sind auch die Gewinner des Bandwettbewerbs bei „Jugend musiziert“. Die Jazzbühne am Gymnasium bietet Ensembles, Bands und Gruppen den Ort für beschwingte und groovige Sounds.
Das Klubhaus öffnet an drei Tagen seine Türen für die Lange Nacht der Chöre, für buntes Musiktheater und vielfältige Ensembles jeglicher Instrumente und Klänge.
Premiere bei Sound City hat der Sound-Truck - der LKW ist selbst eine Legende und ein Unikat aus der Produktion des IFA-Automobilwerks - der erstmals bei einem Festival als Bühne für ein buntes Programm aus Pop, Folk, Singer/Songwriter fungiert.
Auf dem gesamten Festival-Gelände wartet Sound City mit vielen Specials auf wie der Galerie der Wäscheplätze, Graffiti-Wände zum Besprühen, BMW-Stunts zu Orchestermusik am Skatepark - und vieles mehr.